Rund um „diakonisches Profil“ ist natürlich schon etliches publiziert worden, deshalb steht bei diesem Dossier eine qualitative Reduktion im Vordergrund. Das Dossier ist eine kleine, aber feine Auswahl – damit man nicht alles lesen muss, sondern nur das Gute.
Diakoniewissenschaftliche Einzeldarstellungen
- Heinz Rüegger / Christoph Sigrist: Diakonie – eine Einführung. Zur theologischen Begründung des helfenden Handelns, Zürich 2011 (29,80 €), besonders Kapitel 5 und 6.
- Herbert Haslinger: Diakonie. Grundlagen für die soziale Arbeit der Kirche, Paderborn 2009 (27,90 €), besonders Kapitel 6, 7 und 8.
- Heinrich Pompey / Paul-Stefan Roß: Kirche für Andere. Handbuch für eine diakonische Praxis, Mainz 1998 (vergriffen), besonders Kapitel 3.5 und 4
Diakonisches Profil in diakonischen Einrichtungen, Werken und Unternehmen
Ideenfundgrube, Material- und Literaturtipps
Monographien mit jeweils speziellem Fokus auf die Profilfrage
- Martin Horstmann: Das Diakonische entdecken. Didaktische Zugänge zur Diakonie, Heidelberg 2011 (19,00 €)
- Beate Hofmann: Diakonische Unternehmenskultur. Handbuch für Führungskräfte, Stuttgart 2010 (24,80€)
- Joachim Reber: Spiritualität in sozialen Unternehmen. Mitarbeiterseelsorge – spirituelle Bildung – spirituelle Unternehmenskultur, Stuttgart 2009, (18,00 €)
- Joachim Reber: Christlich-spirituelle Unternehmenskultur, Stuttgart 2013 (19,90)
Kleinschriften und Graue Literatur
- Diakonie Schleswig-Holstein: Dazwischen gehen – Mitgehen – Räume öffnen. Thesen für eine Zivilgesellschaft – Perspektiven der Diakonie Diakonie, 2010 (PDF).
- in Düsseldorf (Hg.): Genau so anders. Zum evangelischen Profil der Diakonie, 2010, Bestellung hier
- Diakonie Hessen-Nassau (Hg.): Auf dem Weg zu einer „Dienstgemeinschaft mit Anderen“, 2010 (PDF).
Sammelbände zum Stöbern (zum Teil ältere Texte)
- Heinz Schmidt / Klaus D. Hildemann (Hg.): Nächstenliebe und Organisation. Zur Zukunft einer polyhybriden Diakonie in zivilgesellschaftlicher Perspektive, Leipzig 2012 (38,00 €)
- Volker Herrmann / Martin Horstmann (Hg.): Studienbuch Diakonik, Band 2, 2. Aufl. 2008, (32,00 €), Kapitel 5
- Rainer Krockauer/Stephanie Bohlen/Markus Lehner (Hg.): Theologie und Soziale Arbeit. Handbuch für Studium, Weiterbildung und Beruf, München 2006
- Jürgen Gohde (Hg.): Konfession – Profession – Institution, Diakonie-Jahrbuch 1998, Stuttgart 1998 (vergriffen).
Leitung in der Diakonie
- Diakonie RWL / EKiR (Hg.): Dehnübungen – Geistliche Leitung in der Diakonie (PDF), Düsseldorf/Wuppertal 2015.
- Ulf Liedke: Profil als Prozess. Grundzüge eines diakonischen Profildialogs, Pastoraltheologie 104, H. 1, S. 3-30, 2015.
Diakonisches Profil in verschiedenen Handlungsfeldern
Kindertagesstätten / Familienzentren
- Hoffnung leben. Evangelische Anstöße zur Qualitätsentwicklung, Rheinischer Verband Ev. Tageseinrichtungen für Kinder (2013), Kommentar dazu von mir hier.
- Susanne Koschmider: Das Familienzentrum als Herausforderung diakonischer Gemeindeentwicklung (PDF) (2009)
Behindertenhilfe
- Armbruster/Frommann/Astrid Giebel (Hg.): Geistesgegenwärtig begleiten. Existenzielle Kommunikation, Spiritualität und Selbstsorge in der Psychiatrie und in der Behindertenhilfe (2014).
- Diakonisches Selbstverständnis und diakonische Kultur in Einrichtungen des BeB, Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (2008)
Krankenhäuser
- Ein Zuhause auf Zeit. Spiritualität in evangelischen Krankenhäusern, Diakonie Rheinland Westfalen Lippe (2013)
Pflege
- Stockmeier/Giebel/Lubatsch (Hg.): Geistesgegenwärtig pflegen. Existenzielle Kommunikation und spirituelle Ressourcen im Pflegeberuf Band 1: Grundlegungen und Werkstattberichte; Band 2: Studien und Projektergebnisse (2013).
- Giebel/Lubatsch/Meussling-Sentpali: DiakonieCare. Curriculum und Arbeitshilfe zur Organisationsentwicklung für Pflegeberufe, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen (2013).
- Diakonisches Verhalten im Alltag, Deutscher Evangelisscher Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP), Devap impulse (2005), vergriffen
Diakonisches Profil in Kirchengemeinden
Konzeptionelles
- Diakoniekonzept der Zürcher Landeskirche, 2012 (PDF), Kommentar von mir hier.
- Arnd Götzelmann: Gemeindediakonie – Chancen für ein lebendiges Gemeindeprofil, Pfälzisches Pfarrerblatt (o.J.), Kommentar von mir dazu hier.
- Daniel Wiederkehr: Und sie lebt doch, die Diakonie! Pfarrei als Raum diakonischen Wirkens, Diakonia 39 (2008), 292-298, Hinweis von mir dazu hier.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Gerhard Wegner: „Enabling Churches“ – Kirchen als Inklusionsagenten, in: Eurich/Barth/Baumann/Wegner: Kirchen aktiv gegen Armut und Ausgrenzung, Stuttgart 2010, 211-231.
- Heinrich Grosse: „Wenn wird die Armen unser Herz finden lassen“ – Kirchengemeinden aktiv gegen Armut und Ausgrenzung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, epd-Dokuemnation 34/2007; vergriffen, eine unformatierte Textversion (PDF) gibt es hier.
Praxishilfen
- „Wahrnehmen – Befähigen – Teilhaben“ Fragebogen für Kirchengemeinden zum Thema Armut (PDF), Sozialwissenschaftliches Institut der EKD, Hannover 2014.
- Evangelische Kirche im Rheinland: Da kann ja jede(r) kommen. Inklusion und kirchliche Praxis – Orientierungshilfe (PDF), Düsseldorf 2013.
- Hans W. Höroldt / Volker König (Hg.): Gemeinde und Diakonie erleben – verstehen – vernetzen, 2011, Kommentar von mir hier.
- Paul-Herrmann Zellfelder: Solidarische Gemeinde. Ein Praxisbuch für diakonische Gemeindeentwicklung, Neuendettelsau 2002 (12,70 €).
Ideen
- Eine Liste mit besonderen (und erprobten!) Ideen rund um die Gemeindediakonie gibt es auf der Seite der Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste
Grundsatzpapiere und Verlautbarungen
Deutsches
- Herz und Mund und Tat und Leben. Grundlagen, Aufgaben und Zukunftsperspektiven der Diakonie. Eine evangelische Denkschrift (1998)
- Diakonisches Werk der EKD: Charakteristika einer diakonischen Kultur (2008), Diakonie Texte 01/2008; auf englisch: Diaconal Culture (2008), Diakonie Texte 17/2008
- Uwe Becker (Hg.): Perspektiven der Diakonie im gesellschaftlichen Wandel (2011) (PDF)
Europäisches
- Eurodiaconia: Glaube im sozialen Dienst (2010) (PDF). Original auf englisch: Diaconal Identity. Faith in Social Care (2010) (PDF).
- Eurodiconia: Sein und Handeln. Diakonie und die Kirchen (2005) (PDF). Original auf englisch: To Be And To Do. Diaconia and the Curches (2004) (PDF).
- Church of Norway: Plan for Diakonia (2008) (PDF)
- Danisch Diaconal Council: Theses on Diaconia (2008) (PDF)
Konfessionelles
- Lutherischer Weltbund: Diakonie im Kontext. Verwandlung, Versöhnung, Bevollmächtigung. Original auf englisch hier (PDF), Kommentar von mir hier.
Einige ausgewählte Blogbeiträgen der letzten Jahre: