Einführung & Überblick
- Frank Düchting (2013): Mit dem Quartier verbunden sein. Herausforderungen für Kirchengemeinden und Diakonie (PDF).
- Nicole Piroth (2012): Diakonie bildet Gemeinde. Zum wechselseitigen Verhältnis von Gemeindepädagogik und Gemeinwesendiakonie, Praxis Gemeindepädagogik 04/2012, S. 8-11.
- Martin Horstmann (2010): Stichwort Gemeinwesendiakonie (PDF) (ein älterer Überblicksartikel von mir)
Grundlagen & Diskurse
- NEU! Borck/Giebel/Homann (Hg.): Wechselwirkungen im Gemeinwesen. Kirchlich-diakonische Diskurse in Norddeutschland (2016).
- Gerhard Wegner: Religiöse Ressourcen für „Spatial Justice“, Pastoraltheologie, 104. Jg., S. 55-73, 2015
- Stefanie Rausch: Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger (2015)
- Soziale Zukunft Wohnquartier. Impulse und Positionen für eine Quartiersstrategie in Baden-Württemberg (PDF), herausgegeben von verschiedenen baden-württembergischen Diakonie- und Caritas-Organisationen (2014)
- Petra Potz: Kirche findet Stadt. Soziale Quartiersentwicklung mit neuen Partnern, in: Magazin Innenstadt (PDF). (2014)
- Lutherischer Weltbund: Konvivenz schaffen. Zur Gestaltung von Gemeinwesendiakonie in Europa (PDF). (2013)
- Frank Düchting: Die Stadt mitgestalten – ein Beitrag aus der Nordkirche (PDF). Vortrag auf der „Kirche findet Stadt“-Strategietagung (2013).
- Kirche findet Stadt: Empfehlungen – Strategien – Perspektiven (PDF). 10 Thesen (2013).
- Georg Cremer: Kirche findet Stadt. Erkenntnisse und Perpsektiven (PDF). Vortrag auf der „Kirche findet Stadt“-Stratgeietagung mit Rückblick und Ausblick für die Caritas (2013).
- Deutscher Caritasverband: Eckpunkte zur Sozialraumorientierung in der Caritasarbeit (2013).
- Deutscher Caritasverband: Diskussionspapier Sozialraumorientierung in der Caritasarbeit (PDF). Diskussionspapier für die verbandsweite Debatte (2011).
- Peter Neher: Die sozialräumliche Arbeit der Caritas, in: Eurich/Barth/Baumann/Wegner (Hg.): Kirche aktiv gegen Armut und Ausgrenzung, Stuttgart 2010, 555-568.
- Wichern drei – gemeinwesendiakonische Impulse: Aufsatzband zur Verbindung der Ansätze „Wichern drei“ und „Gemeinwesendiakonie“, von Volker Herrmann und mir herausgegeben (2010)
- „Kirche mittendrin“: Kriterien zum Aufbau von Gemeinwesendiakonie-Projekten, 12 Thesen (PDF) (2009).
- Georg Singe: Gemeinwesenorientierte Diakonie und Caritaswissenschaft. Kirche im Gemeinwesen, in: Meurer/Otten/Becker (Hg.): Ort Macht Heil, Berlin 2007, 64-73.
-
Handlungsoption Gemeinwesendiakonie (PDF): Diakonie-Text, der die Idee der Gemeinwesendiakonie unter diesem Begriff einführt (2007)
Studien & Dokumentationen
- Dokumentation des ökumenischen Projekts „Kirche findet Stadt“: Kirche als zivilgesellschaftlicher Akteur in Netzwerken der Stadtentwicklung (2013)
- Einzelne Beiträge der „Kirche findet Stadt“-Tagungen (ab 2011) (Veranstaltungen jeweils einzeln anklicken!)
- Kirche in der Mitte der Gesellschaft (2011). Dokumentation einer Tagung in der Ev, Akademie zu Berlin, 07.-08.04.2011, epd-Dokumentation 39/2011
- Kirche findet Stadt (2010). Dokumentation einer Tagung in der Ev. Akademie Hofgeismar, 27.-28.01.2010, epd-Dokumentation 29/2010
- Mutig mittendrin: Studie des Sozialwissenaschaftlichen Instituts der EKD (2010)
- Kiez, Quartier und Viertel – Kirche mittendrin (2009). Forum 8 der EKD-Zukunfstwerkstatt, 25.09.2009, Kassel
- Konsultation Gemeinwesendiakonie (2008). Fachveranstaltung von Burckhardthaus, DW-EKD und EKD, 30.09.2008, Hannover
- Menschen, die sich halten – Netze, die sie tragen: Analysen zu Projekten der Caritas im lokalen Lebensraum. Sehr umfangreiche und gehaltvolle Caritas-Studie (2008, 2. Auflage 2009)
- Stadtteildiakonie baut Mauern ab (2005) Fachveranstaltung zur Stadtteildiakonie in Hamburg
Gemeinwesendiakonisch relevante Resolutionen und Erklärungen
- Kirche findet Stadt: Empfehlungen – Strategien – Perspektiven (PDF). 10 Thesen (2013).
- Diakonie Bundesverband / Diakonie RWL / Ev. Erwachsenenbildung Nordrhein (2012): Düsseldorfer Erklärung
- BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit (2009): Berliner Memorandum
- Evangelische Stiftung Alsterdorf / Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin: Enabling Community (2009)
Übersicht von Projekten in einzelnen Landeskirchen/Bundesländern
- Ev.-luth. Landeskirche Bayern / Diakonisches Werk Bayern
- Diakonie in Hessen und Nassau
- Diakonie Pfalz
- Kirche als Akteur in der Stadt-und Quartiersentwicklung in Nordrhein-Westfalen
Projekt-Ideen: Sammlungen gemeinwesenorientierte Projekte zur Inspiration
- Projekte der „Nationalen Stadtentwicklungspolitik“
- Referenzstandorte der Initiative „Kirche findet Stadt“
- Beispiele guter Praxis aus der Gemeindediakonie (auch mit einigen gemeinwesendiakonischen) von „Kirche im Aufbruch“ (EKD)
Kirchenpolitische und theologische Reflexionen zu Stadt und Land
- Literaturliste rund ums Thema „Kirche und Stadt“ der Hamburger Initiative „Die Stadt mitgestalten (s.u. bei „Akteuren“)
- Hamburger Arbeitsgruppe „Kirche und Stadtentwicklung“: Kontextkompetenz. Zur Rolle der Kirche in der Metropole Hamburg (2012), mit vielen Hamburger Bezugspunkten, aber ein sehr empfehlenswerter Text zum Verhältnis von Kirche und Stadt
- Mehrere Publikationsreihen der Arbeits- und Forschungsstelle Kirche und Stadt an der Universität Hamburg
- Wolfgang Grünberg: Gott in der Stadt. Herausforderungen an die Kirche im urbanen Raum (2011)
- Claudia Neu/Thomas Schlegel: Anders und doch so ähnlich: Kirche und Staat als Akteure im ländlichen Raum. Ein Artikel über die Gemeinsamkeiten (und Unterschiede) von kirchlicher und kommunaler Versorgung auf dem Land (2011)
- Wandeln und Gestalten, EKD Text 87 (2007), EKD-Text zur kirchlichen Situation auf dem Land
- Gott in der Stadt, EKD Text 93 (2007), EKD-Text zur kirchlichen Situation in der Stadt
Impulse zur Rolle von Kirchengemeinden im Sozialraum
- Detereing/Montag/Schäfer/Zwingmann: Nah dran. Werkstattbuch für Gemeindediakonie (2015)
- Gerhard Wegner: Erneuerte Sozialität. Die Rolle von Kirchengemeinden im Gemeinwesen (2011)
- Adalbert Evers: Kirchen und Wohlfahrtsverbände als Mitgestalter in der Stadtentwicklung (2011)
- Ursula Knizia/Tobias Meier: Kirche als Akteur der Dorfentwicklung (2012)
- Andreas Lob-Hüdepohl: Starkes Wir. Der kirchliche Beitrag zu solidarischen Nachbarschaftsnetzwerken (2009)
Ressource „Nachbarschaft“
- Stefan Kurzke-Maasmeier: Kirche und Diakonie zwischen Gemeinde, Nachbarschaft und inklusiver Bürgergesellschaft (PDF), eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 10/2015
- Wir sind Nachbarn – Alle! Eine Initiative der Diakonie Deutschland und der EKD
- Netzwerk Nachbarschaft, Portal und Community
- Wir Nachbarn, ein wirklich schön gemachtes „Nachbarschafts-Facebook“
- NACHmachBAR: 17 Beispiele, engagiert Sozialräuem zu gestalten (PDF), Fachstelle Zweite Lebenshälfte, Ev. Kirche Kurhessen-Waldeck
Einige Themenseiten aus Kirche & Diakonie
- Verschiedene Debattenbeiträge zum Projekt Kirche findet Stadt
- Themenseite Kirche in der Stadt vom Netzwerk Kirchenreform
- Themenseite Kirche auf dem Land vom Netzwerk Kirchenreform
- Themenseite Sozialraumorientierung der Caritas
Gemeinwesendiakonie & Altenarbeit
- Diakonie-Text 04/2013: Finanzierung von Altenarbeit im Gemeinwesen (2013)
- Diakonie RWL: Themenseite Altenarbeit im Gemeinwesen
- Diakonie-Text 09/2011: Altenarbeit im Gemeinwesen (2011)
- Diakonie RWL / Ev. Erwachsenenbildung Nordrhein: Wohnquartier hoch 4 (2009)
Gutes Material, gemeinwesendiakonisch relevant
- NEU! Artikel zur Stadt- und Regionalentwicklung der Zeitschrtift OYA aus Sicht des Nachhaltigkeits-Diskurses, sehr inspirierend!
- Internetseite zum Programm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung
- Reader Quartiersentwicklung der Caritas in NRW (2012)
- Dokumentation der Fachtagung „Wirtschaft für das Gemeinwesen gewinnen“ (2010) der Bundesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit
- Evangelisches Bildungshandeln im Gemeinwesen, eine interessante Einführung in ein gemeinwesenorientiertes Bildungsverständnis aus evangelischer Perspektive, von Matthias Spenn, Friedrun Erben und Peter Schreiner, Comenius-Institut (2008)
- „Gemeinsam mehr erreichen – Lokale Vernetzung und Kooperation“, Themenheft 2 des Netzwerks soziales neu gestalten (2008), Schwerpunkt auf Wohnen und Leben im Alter, aber mit vielen grundsätzlichen Anregungen.
- Handbuch Sozial-kulturelle Arbeit, vom Verband für sozial-kulturelle Arbeit (2006)
- Studie „Gemeinsam sind wir stark“ zur Stadtteilprävention (NRW 2004)
Grundlagen zur Sozialraumorientierung, Stadtteilarbeit und Gemeinwesenarbeit
- Handbuch Community Organizing. Theorie und Praxis in Deutschland, hg. v. FOCO und Stiftung MItarbeit, Bonn 2014.
- Gute Fachartikel zum Einstieg: Wolfgang Hinte: Eigensinn und Lebensraum (2009) Oliver Fehren: Was ist ein Sozialraum? (2009), Norbert Herriger: Sozialräumliche Arbeit und Empowerment (2005).
- Eckpunkte des Deutschen Vereins zur sozialräumlichen Ausgestaltung kommunalen Handelns (2008).
- Eckpunkte des Deutschen Vereins für einen inklusiven Sozialraum (2011).
- Glossar Soziale Arbeit im öffentlichen Raum der FH Campus Wien: Begriffsbestimmungen rund um die Sozialraumorientierung (2011).
- sozialraum.de: Die Internetseite der gleichnamigen Online-Zeitschrift.
- stadtteilarbeit.de: Fachinformationsdienst rund um soziale Stadt(teil)entwicklung. Umfangreich!
- Portal Gemeinwesenarbeit: Eine Unterseite von stadtteilarbeit.de rund um den Ansatz der Gemeinwesenarbeit.
- Internetseite Lokale Ökonomie von der Redaktion stadtteilarbeit.de
Praktisches & Methodisches
- Anleitung zum digitalen Mapping mit Google Maps von Julia Russau
- Methodenkoffer zur Sozialraumanalyse und -erkundung von sozialraum.de
- Frank Früchtel/Wolfgang Budde/Gudrun Cyprian: Sozialer Raum und Soziale Arbeit. Fieldbook: Methoden und Techniken (2010, 2. Aufl.)
- Arbeitshilfen für Kirchengemeinden, um das eigene Umfeld wahrzunehmen
- Volker König/Karen Sommer-Loeffen: Gemeinde aktiv im Stadtteil (2011)
- Handreichung Sozialraum vom Devap-Fachverband: Einfache Raster und gute Checklisten, konzipiert für die Altenhilfe, aber leicht übertragbar. Es gibt auch noch Unterrichtsmaterial dazu.
- Eine kleine Fragensammlung für Interviews mit Schlüsselpersonen im Gemeinwesen, vom EKD-Zentrum für Mission in der Region
- Church Community Value Toolkit des Church Urban Fund
- Wegweiser Kommune der Bertelsmann-Stiftung: Daten zu Bevölkerungsentwicklung und sozialer Lage aller Kommunen in Deutschland mit über 5000 Einwohnern
Akteure und Netzwerke:
- Projekt „Initiative Gemeinwesendiakonie“ in der Hannoverschen Landeskirche
- Kirche findet Stadt, die Internetseite des gleichnamigen ökumenischen Projekts zur Stärkung der zivilgesellschaftlichen Bedeutung von Kirche(ngemeinden) und Diakonie, mit Links zu ausgewählten Standorten deutschlandweit.
- Evangelisches Zentrum für Quartiersentwicklung: „Miteinander anders Quartiere neu gestalten“ (Fortbildung, Beratung). Träger: Diakonie RWL und Ev. Erwachsenenbildung Nordrhein
- Netzwerk „soziales neu gestalten“ (SONG), eine Initiative der BertelsmannStiftung mit vier großen Trägern der Altenhilfe, die quartiersorientiert arbeiten
- Q8 – Quartiere bewegen, Quartiersentwicklung der Ev. Stiftung Alsterdorf und der Stadt Hamburg
- Die Stadt mitgestalten – Ein Projekt zur Stärkung und Belebung kirchlicher Arbeit in Hamburg. Siehe auch theomag.de
- Netzwerk Diakoniekirchen, eine Adressdatenbank von armutsorientierten Gemeinden (ich weiß allerdings nicht, ob sie noch aktuell ist)
- BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit, bundesweites Netzwerk von Arbeitskreisen und Organsiationen.
- Kirchenkreissozialarbeit: Diakonie-Text (2007) zum „G2-Modell“ der Allgemeinen Sozialarbeit der Diakonie (PDF)