… in der stationären Altenhilfe: Hierzu gibt es im Diakonie-Text 07/2011 („Kommunikation von Qualität in der stationären Altenhilfe“) eine gute Checkliste. Diese Liste könnte auch für andere stationäre Bereich genutzt werden, sie muss dann natürlich inhaltlich angepasst werden. Insgesamt werden 12 Kategorien genannt und mit etlichen Vorschlägen konkretisiert:
„Möglichkeiten zur Gestaltung des geistlichen Lebens in der stationären Altenhilfe
- im Kirchenjahr
- im Wochenkalender
- in der geistlichen Begleitung bei Übergängen von Mitarbeitenden
- in der geistlichen Begleitung bei Übergängen von Bewohnerinnen und Bewohnern
- durch Altenheimseelsorge
- durch Bildungsangebote und Oasentage für Mitarbeitende
- durch Bildungsangebote für freiwillig Mitarbeitende im Besuchsdienst
- durch Angebote christlicher Literatur
- durch Besuchsdienste und Sitzwachgruppen
- durch Begleitung im Sterben und in der Trauer
- durch Gestaltung geistlichen Lebens in der Architektur, Raumausstattung und Raumgestaltung
- durch lebendige Erfahrung, dass ein Altenheim in Trägerschaft
der Diakonie Bestandteil der Kirchengemeinde ist“ (S. 36-37).