Die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes verleiht seit 2009 den Gottesdienstpreis. Anliegen der Stiftung ist es, die Gottesdienst-Qualität zu steigern und zeitgemäße Gottesdienstformen zu fördern. Dieses Jahr wurde eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen in der Bruderhaus-Diakonie (Reutlingen) ausgezeichnet, gehalten wurde der Gottesdienst von Pfarrerein Cornelia Eberle. Der Ablauf des Gottesdienstes ist als PDF auf der Internetseite der Gottesdienst-Stiftung abrufbar.
Der Gottesdienstpreis steht jedes Jahr unter einem bestimmten Thema. Auch die Schwerpunkte der nächsten Jahre sind für diakonische Einrichtungen sehr interessant. Die Ausschreibungen für die Jahre 2012 und 2013 sind bereits auf der Internetseite der Stiftung zu finden.
Gottesdienst mit Demenzkranken (2012). Die Kriterien sind
- Theologische und ästhetische Qualität;
- Verwendung von Leichter Sprache und unterstützender Kommunikation;
- Elementarisierung;
- Umgang mit Gesten, Symbolen und Zeichen;
- Berücksichtigung der Sinnesorgane;
- Impulse zur Aktivierung von Erinnerungen;
- Beteiligung der Gemeinde
Ein Gottesdienstkonzept für die Region (2013). Gesucht wird ein Gottesdienstkonzept, das
- mehrere Gemeinden oder Einrichtungen gemeinsam entwickelt haben;
- auf einer sorgfältigen Analyse der Situation vor Ort beruht;
- ein theologisch durchdachtes Ensemble von Gottesdiensten in der Region und im Kirchenjahr darstellt;
- unterschiedliche Milieus und zeitliche Bedürfnisse berücksichtigt;
- zu den vorhandenen Räumen passt;
- mit den Grenzen der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden phantasievoll und realitätsgerecht umgeht.