Kampagnen- und Teilhabefähigkeit

Die Caritas haut eine geniale Kampagne nach der anderen raus, Respekt! Seit Jahresanfang läuft nun mit „Kein Mensch ist perfekt“ die dritte Caritas-Kampagne der Teilhabeinitiative.

Der Deutsche Caritasverband (DCV) widmet sich von 2009 bis 2011 verstärkt dem Thema Teilhabe-Gerechtigkeit. Dazu gibt es drei Jahreskampagnen: Menschen am Rande (2009), Menschen im Alter (2010) und Menschen mit Behinderungen (2011). Aber anstatt nun betroffenheitsheischend die Benachteiligungen in den Vordergrund zu rücken, werden Teilhabemöglichkeiten und -schwierigkeiten zum Thema gemacht. Es geht dann nicht mehr um Obdachlose, sondern um die „sozialen Manieren“ in der Gesellschaft. Es geht dann nicht mehr um alte Menschen, sondern um die „Experten fürs Leben“. Es geht nicht mehr um behinderte Menschen, sondern um die Frage nach einem perfekten Leben.

Die Kampagnen wollen natürlich in die Gesellschaft hinein wirken, aber auch in die eigenen Einrichtungen:

„Die Caritas möchte sowohl die Öffentlichkeit als auch den eigenen Verband für das Teilhabe-Thema gewinnen. […] Es gilt, Teilhabe als strategisches Ziel in allen Einrichtungen und Diensten der Caritas zu verankern – und sie auf vielfältige Art zu verwirklichen.“

Und damit überwindet die Caritas den bei Wohlfahrtsverbänden oft zu hörenden Doppelansatz von „individueller Notlinderung“ und „struktureller Notbekämpfung“, von „Therapie“ und „Politik“, von Verhaltensänderung auf der einen und Verhältnisänderung auf der anderen Seite. Es kommt nämlich eine dritte Dimension hinzu: die Änderung der eigenen Organisationen. Um Teilhabe-Förderer zu werden, müssen sich die Wohlfahrtsorganisationen selbst verändern, sie müssen sich zu Teilhabe-Agenturen entwickeln.

Dazu gehört es bei der Caritas, jede Kampagne mit einem eigenen Blog zu unterstützen. Einfach mal ein bisschen Zeit nehmen und zum Beispiel hier stöbern. Gut, dass es sie gibt, die Caritas.

edit 2011-11-27: Nach dem Relaunch der Caritas-Seiten habe ich die Links wieder aktualisiert…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..