Dossier Mitarbeiter-Bildung

Über „diakonische Bildung“ ist in den letzten zehn Jahren viel geschrieben (und geforscht) worden. Es gibt mittlerweile umfangreiche Literatur hierzu. Der deutliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem „diakonischen Lernen“, einer Verbindung von Praktika und (Schul-)Unterricht. Schüler an allgemeinbildenden Schulen machen in diakonischen Einrichtungen ein mehrwöchiges Praktikum, das im Diakonie- oder Religionsunterricht der Schule vor- und nachbereitet wird. Ein weiterer Schwerpunkt der Literatur zur diakonischen Bildung liegt auf einem diakonischen Bildungsverständnis, das vom Gedanken der Teilhabeförderung geleitet ist. Diakonische Bildung wird dann als Befähigungsbildung verstanden.

Beides sind lohnenswerte Diskurse. Allerdings kommt mir ein weiteres Thema in der Debatte um diakonische Bildung oft etwas zu kurz: die (theologisch-)diakonischen Bildungsangebote für die ca. 400.000 Mitarbeitenden in der Diakonie. Jede (größere) diakonische Einrichtung schlägt sich mit dem Thema herum. Es gibt gute Ideen und Hinweise in der diakoniewissenschaftlichen Literatur, aber sie bleiben oft fragmentarisch. In meiner Dissertation habe ich den Versuch einer ersten Gesamtdarstellung unternommen. An dieser Stelle möchte ich nun einmal mit einigen wenigen, aber wichtigen und wesentlichen Texten kurz und kompakt in das Thema einführen: Das neue Dossier zur Mitarbeiter Bildung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..